Schulprofil als Zeitleiste
2017
Unsere Schule erhält den Titel "Europaschule"
2015
Das Kultusministerium beendet das Pilotprojekt "Personalbudget"
(Schule kann Honorarkräfte selbst einstellen)
2014
Erasmus+ "Creating Tomorrows Schools Today" (2014 bis 2017)
Auflösung der Jahrgangsgemischten Klassen wegen zu geringer Personalzuweisung
2013
Senior in School
(SiS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit den Mitteln der Mediation den Kindern und Jugendlichen in den Schulen bei Konfliktlösungen zu helfen. Mit Seniorpartner als Mediator werden Kinder angeleitet ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen und dabei ihre persönliche und soziale Kompetenz zu stärken.)
2010
Generalsanierung und Umbau unserer Turnhalle
2009
Teilnahme am Pilotprojekt "Personalbudget"
(Schule kann Honorarkräfte selbst einstellen)
2008
Teilnahme am Projekt "Eigenverantwortliche Schule"
(Externe Qualitätsüberprüfung)
Einführung des "Tagesplanes"
(Umgestaltung und Rhythmisierung des Tagesablaufes)
2005
Französisch (obligatorisch) ab Klasse 3
2004
Umgestaltung der Klassenstufen 1 und 2 in eine "Schuleingangsphase" (bis 2014)
Teilnahme am Projekt "Sokrates"
2003
Einzug in die umgebaute Schule, die nun den modernsten räumlichen und technischen Anforderungen entspricht.
Einführung Englisch ab Klasse 1 (obligatorisch)
Einführung "Mentales Tastschreiben" (fakultativ)
2002
Generalsanierung und Umbau der Schule
Eröffnung unserer Schulbibliothek
Einführung Französisch ab Klasse 3 (fakultativ)
Anerkennung als Ausbildungsschule für künftige Erzieher und Lehrer
2001
Verleihung des Titels „Medienschule“ und Vervollständigung der multimedialen Ausstattung der Schule
2000
Beginn der Profilierung zur Medienschule
1999
Namensverleihung „Erich Kästner Grundschule“
1995
Beginn der Profilierung als lese- und bewegungsfreundliche Grundschule
1991
Umwandlung der Schule in die Grundschule 7
1980
Gründung der Schule als POS für die Klassen 1 bis 10